Polynomdivision mit Rechenweg
Folgende Konstanten versteht der Rechner. Diese Variablen werden bei der Eingabe erkannt:
- e = Euler’sche Zahl (2,718281…)
- pi, π = Kreiszahl (3,14159…)
- phi, Φ = der Goldene Schnitt (1,6180…)
Der Polynomdivisionsrechner benutzt den selben Syntax wie moderne graphische Taschenrechner. Implizierte Multiplikation (5x = 5*x) wird erkannt. Sollten Syntaxfehler auftreten, ist es allerdings besser, implizierte Multiplikation zu vermeiden und die Eingabe umzuschreiben. Für die Eingabe von Potenzen können alternativ auch zwei Multiplikationszeichen (**) statt dem Exponentenzeichen (^) verwendet werden: x5 = x^5 = x**5. Die Eingabe kann sowohl über die Tastatur des Rechners, als auch über die normale Tastatur des Computers bzw. Mobiltelefons erfolgen.
Der Rechner versteht nur eingaben von einem Bruch der jeweils ein Polynom im Zähler und Nenner hat. Jede andere Eingabe wird nicht verstanden und führt zu einem Fehler! Da es sich um reine Polynomdivision handelt, können trigonometrische Funktionen (und andere Funktionen allgemein) ebenfalls nicht verwendet werden.
Im Rechner oben steht standardmäßig bereits ein Bruch zur Verfügung, in den Zähler und Nenner eingetragen werden kann. Hierzu muss der Cursor jeweils in den oberen bzw. unteren Teil navigiert werden. Über die Tastatur kann dann das Polynom eingegeben werden. Zum Berechnen muss einfach nur der orangefarbene Knopf mit dem Gleichheitszeichen (unten rechts an der Rechner-Tastatur) gedrückt werden. Das Ergebnis steht nach wenigen Sekunden unten bereit.