Verknüpfung von Ereignissen mit der Mengenschreibweise
Zwei Ereignisse, A und B, innerhalb des Ereignisraums Ω, lassen sich auf viele verschiedene Arten miteinander verbinden. Jede Verknüpfung wird mit einem Diagramm grafisch veranschaulicht.
Die Symbole (Verknüpfungsoperatoren) sind:
\( \cup \) = Und
\( \cap \) = Schnittmenge
\( \overline{A} \) = Nicht
\ = Differenz
Verknüpfung von Ereignissen mit der Mengenschreibweise
Mengenschreibweise | Deutsch | Mengendiagramm |
---|---|---|
\( \Large{ A\cap B } \) |
Schnittmenge von A und B | ![]() |
\( \Large{ A\cup B } \) |
A und B | ![]() |
\( \Large{ \overline{A} } \) |
nicht A (Gegenereignis von A) |
![]() |
\( \Large{ \left ( A\cap \overline{B} \right )\,\cup\, \left ( \overline{A}\cap B \right ) } \) |
entweder A oder B (A ohne B vereinigt B ohne A) |
![]() |
\( \Large{ A\cap \overline{B} } \)
\( \Large{ A \setminus B } \) |
A ohne B | ![]() |
\( \Large{ \overline{A}\cap B } \)
\( \Large{ B \setminus A } \) |
B ohne A | ![]() |