\( \newcommand{\br}[1]{\left( #1\right)} \newcommand{\logpar}[1]{\log\left( #1\right)} \newcommand{\cospar}[1]{\cos\left( #1\right)} \newcommand{\sinpar}[1]{\sin\left( #1\right)} \newcommand{\tanpar}[1]{\tan\left( #1\right)} \newcommand{\arcsinpar}[1]{\sin^{-1}\!\left( #1\right)} \newcommand{\arccospar}[1]{\cos^{-1}\!\left( #1\right)} \newcommand{\arctanpar}[1]{\tan^{-1}\!\left( #1\right)} \newcommand{\asin}[1]{\sin^{-1}\! #1} \newcommand{\acos}[1]{\cos^{-1}\! #1} \newcommand{\atan}[1]{\tan^{-1}\! #1} \newcommand{\asinh}[1]{\sinh^{-1}\! #1} \newcommand{\acosh}[1]{\cosh^{-1}\! #1} \newcommand{\atanh}[1]{\tanh^{-1}\! #1} \newcommand{\logten}[1]{\log_{10}\! #1} \definecolor{explaination}{RGB}{0, 166, 226} \newcommand{\ubrace}[2][u]{ { \color{explaination}{\underbrace{ {\color{black}{#2}} }_{#1}} } } \newcommand{\obrace}[2][u]{ { \color{explaination}{\overbrace{ {\color{black}{#2}} }^{#1}} } } \definecolor{highlight}{RGB}{181, 41, 118} \newcommand{\xplain}[1]{{ \textcolor{explaination} { \footnotesize{ #1 \newline}}}} \newcommand{\hilite}[1]{{ \textcolor{highlight} { { #1 }}}} \definecolor{lightergray}{gray}{.675} \newcommand{\hide}[1]{{ \textcolor{lightergray} { \footnotesize{ #1 \newline}}}} \newcommand{\mth}[1]{ { \textcolor{black} { { \small #1 } } } } \)

Übung: 68-95-99,7-Regel

Übung: abc-Formel (Mitternachtsformel)

Übung: Ableiten von Polynomen

Übung: Absoluter Betrag

Übung: Absoluter Betrag von komplexen Zahlen

Übung: Abstand zwischen zwei Punkten

Übung: Addition und Subtraktion von Matrizen

Übung: Allgemeine Geradengleichung

Übung: Ausbeute / begrenzende Reaktanden (Chemie)

Übung: Ausgleichsgerade, Regressionsgerade

Übung: Besondere rechtwinklige Dreiecke

Übung: Binomischer Lehrsatz, Binomialentwicklung

Übung: Bogenmaß nach Grad konvertieren

Übung: Brüche addieren und subtrahieren

Übung: Brüche als Exponenten #1

Übung: Brüche als Exponenten #2

Übung: Brüche vereinfachen

Übung: Bruchgleichungen lösen

Übung: Bruchterme addieren und subtrahieren #1

Übung: Bruchterme addieren und subtrahieren #2

Übung: Bruchterme addieren und subtrahieren #3

Übung: Definitions- und Wertebereich einer Funktion (grafisch)

Übung: Definitionsbereich einer Funktion

Übung: Determinante einer 2×2 Matrix

Übung: Determinante einer 3×3 Matrix

Übung: Diskriminante

Übung: Distributivgesetz #1

Übung: Distributivgesetz #2

Übung: Division mit Rest

Übung: Division mit Rest (mehrere Ziffern)

Übung: Division mit zwei Zahlen

Übung: Einfache Gleichungen lösen

Übung: Erwartungswert

Übung: Fläche von Dreiecken

Übung: Funktionen auswerten

Übung: Ganze Zahlen durch Brüche teilen

Übung: Gebrochenrationale Funktionen addieren und subtrahieren

Übung: Gerade und ungerade Funktionen bestimmen

Übung: Geradengleichung in Punkt-Steigungs-Form

Übung: Gleiche Brüche #1

Übung: Gleiche Brüche #2

Übung: Gleichungen Lösen (in zwei Schritten)

Übung: Gleichungen mit Beträgen

Übung: Gleichungen mit unbekannten Variablen #1

Übung: Gleichungen mit unbekannten Variablen #2

Übung: Gleichungen nach einer Variable auflösen

Übung: Grad nach Bogenmaß konvertieren

Übung: Grenzwerte #1

Übung: Grenzwerte #2

Übung: Intuitives Ableiten

Übung: Inverse einer 2×2 Matrix

Übung: Inverse einer 3×3 Matrix

Übung: Kettenregel

Übung: Komplexe Zahlen addieren und subtrahieren

Übung: Komplexe Zahlen dividieren

Übung: Komplexe Zahlen in Polardarstellung

Übung: Konkave und konvexe Funktionen

Übung: Kumulative z-Werte

Übung: Lageparameter: Mittelwert und Median

Übung: Lineare Gleichungen lösen

Übung: Lineare Ungleichungen lösen

Übung: Logarithmen auswerten

Übung: Logarithmen umschreiben

Übung: Logische Aussagen

Übung: Matrixmultiplikation

Übung: Matrizen mit einem Skalar multiplizieren

Übung: Matrizen transponieren

Übung: Mengenschreibweise

Übung: Mittel, Median und Modus

Übung: Münzwürfe

Übung: Parabeln interaktiv

Übung: Partialbruchzerlegung

Übung: Polynome addieren und subtrahieren

Übung: Polynome addieren und subtrahieren

Übung: Polynome faktorisieren #1

Übung: Polynome faktorisieren #2

Übung: Polynome vereinfachen

Übung: Potenzgesetze

Übung: Potenzregel

Übung: Primfaktorzerlegung

Übung: Primzahlen

Übung: Produktregel

Übung: Quadratische Ergänzung

Übung: Quotientenregel

Übung: Reaktionsgleichung balancieren

Übung: Regel von L’Hôpital

Übung: Satz des Pythagoras

Übung: Scheitelpunkt einer Parabel

Übung: Schreibweise von Funktionen verstehen

Übung: Sinussatz

Übung: Spezielle Potenzen auswerten

Übung: Standardabweichung erkunden

Übung: Steigung von Funktionen

Übung: Steigung von Geraden

Übung: Stöchiometrische Bilanz

Übung: Supplementwinkel, Ergänzungswinkel

Übung: Symmetrieachsen

Übung: Teiler

Übung: Trigonometrischer Pythagoras

Übung: Undefinierte Operationen mit Matrizen

Übung: Vektoren addieren

Übung: Verhältnisse und Proportionen #1

Übung: Verhältnisse und Proportionen #2

Übung: Verkettete Funktionen

Übung: Visuell Ableiten

Übung: Vorzeichen einer Parabel

Übung: Wissenschaftliche Schreibweise

Übung: Wurzeln addieren und subtrahieren

Übung: z-Transformation, z-Standardisierung

Übungsverzeichnis